UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE

Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

seien Sie herzlich Willkommen auf den Seiten der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie!

Als universitäre Klinik bieten wir Ihnen im gesamten Spektrum unseres Fachgebietes diagnostische und therapeutische Angebote der Spitzenmedizin und individualisierter Psychotherapie.

Unser Team aus Spezialisten der Berufsgruppen Ärzte, Pflege, Psychologen, Psychotherapeuten, Musik-, Kunst-, Familien-, Körper-, Sozial und Sporttherapeuten begleitet Sie dabei im gesamten Verlauf der Diagnostik, Beratung und Therapie.

Sie stehen als Mensch in Ihrer individuellen Einzigartigkeit mit Ihrer Lebensgeschichte, Ihren Bedürfnissen und Therapiezielen dabei im Zentrum unserer Arbeit!

In Abhängigkeit der Art und Schwere Ihrer Belastung oder Erkrankung werden meine Mitarbeiter:innen mit Ihnen im Rahmen einer Erstberatung in unserer Ambulanz ggf. gemeinsam erörtern welches Angebot zur Behandlung in unserer Klinik am besten für Sie geeignet ist. 

Es stehen jeweils spezialisierte Angebote zur Diagnostik und Behandlung in unserer Ambulanz, den Stationen, den Tageskliniken, dem Konsil- und Liaisonwesen und der Psychoonkologie für Sie bereit!

Die nachfolgenden Seiten geben Ihnen einen ersten Überblick zu unseren Angeboten und unseren Schwerpunkten.

Nehmen Sie gern auch direkt mit uns Kontakt auf - wir stehen für Ihre Fragen sehr gern zur Verfügung!

Prof. Junne-hoch

 

 

 

 

 

 

Ihr

Prof. Dr. med. Florian Junne, M.Sc. IHP (LSE)

und das Team der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

25.04.2025

Mit neuen Ansätzen wie Videopsychotherapie und digitalen Präventionsmaßnahmen will ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Sozialmedizinern und Psychologen der Medizinischen Fakultät neue Wege finden, um psychische Erkrankungen in der Bevölkerung frühzeitig zu erkennen, Versorgungslücken zu schließen und die Gesundheitsinfrastruktur in ländlichen Regionen zu stärken. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.

14.04.2025

Es sind Sekunden, die alles verändern: Ein Auto fährt mitten durch den Magdeburger Weihnachtsmarkt – nur knapp an Shirin und ihrer kleinen Familie vorbei. Noch während ihr klar wird, was gerade geschehen ist, entscheidet sich Shirin intuitiv, am Ort des Geschehens zu bleiben und zu helfen. Gestützt auf ihren medizinischen Kontext als gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin bittet sie ihren Mann und ihr Kind, sich in Sicherheit zu bringen – und konzentriert sich ganz auf die Verletzten.

24.03.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, 
die Dankesveranstaltung am 20. März 2025 war ein bewegender Moment, der uns allen noch einmal vor Augen geführt hat, was wir als Team der Universitätsmedizin Magdeburg gemeinsam leisten können. Drei Monate nach den tragischen Ereignissen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt bot dieser Tag eine willkommene Gelegenheit, innezuhalten, uns auszutauschen und die außergewöhnliche Solidarität zu feiern, die uns in den vergangenen Wochen und Monaten getragen hat. 

Letzte Änderung: 25.02.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: