AG Pathophysiologie des Hörens
PI: Maike Vollmer
Die Gruppe untersucht die neurophysiologischen Folgen von Hörstörungen (z. B. bei beidseitiger oder einseitiger Taubheit) bei der Mongolischen Rennmaus (Gerbil). Aktuelle Experimente zielen darauf ab, die Folgen des Auftretens von Gehörlosigkeit in verschiedenen Altersstadien bei jungen Rennmäusen und bei erwachsenen Tieren zu unterscheiden. Das Projekt beleuchtet die Entwicklungsprozesse des Hörens bei jungen Rennmäusen und zielt darauf ab, mögliche translationale Strategien mit Hilfe der elektrischen Cochlearstimulation zur Behandlung von Hörstörungen in verschiedenen Entwicklungsstadien zu etablieren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Gruppe liegt auf der neuronalen Kodierung bimodaler Stimulation, d. h. akustischer Stimulation des hörenden Ohrs kombiniert mit elektrischer Cochlea-Stimulation des anderen Ohrs. Insbesondere auf der Ebene des auditorischen Mittelhirns zielt das Projekt darauf ab, die Einschränkungen bei der Verarbeitung interauraler Zeitunterschiede bei bimodaler Stimulation im Vergleich zur unimodalen (d. h. bilateralen akustischen und bilateralen elektrischen) Stimulation zu verstehen. Ziel des Projekts ist die Evaluierung bimodaler Stimulationsstrategien zur Verbesserung des Richtungshörens bei einseitiger Taubheit.
Zukünftige Arbeiten werden psychophysische Studien, Optogenetik und neurophysiologische Ableitungen umfassen, um das Potenzial von Neuromodulatoren und verhaltensrelevanter Stimulation auf die (Neu-) Organisation von Verhaltens- und neuronalen Defiziten beim Richtungshören zu erhellen.
Aktuelle Projekte:
- Einfluß von bilateralem Ertaubungsbeginn und Ertaubungsdauer auf die neuronale Verarbeitung von interauralen Zeitdifferenzen und mögliche Neuanpassungen durch nachfolgende elektrische Cochlearstimulationen
- Altersabhängige Auswirkungen von einseitigem Hörverlust auf die binaurale Integration auditorischer Signale
- Neuronale Verarbeitung interauraler Zeitunterschiede bei binaural-bimodaler Stimulation der Cochlea
- Kontralaterale Maskierung bei binaural-bimodaler Stimulation der Cochlea